Die Hupe

Auf einer meiner Ausfahrten wollte meine Hupe plötzlich nicht mehr.
Beim Druck auf den Hupenknopf klackte es zwar laut und deutlich unter dem Bodenblech, aber ansonsten war kein Ton zu vernehmen. Demnach konnte ich Sicherung und Verkabelung als Fehlerursache ausschließen. Es müsste an der Hupe selber liegen.
Hupe Typ: Hella M20/12V
Also Hupe ausgebaut und auf die Werkbank gelegt. Die sechs Schrauben am Rand gelöst und schon hat man das Innenleben vor sich liegen. Meine Vermutung war: Unterbrecherkontakt festgebrannt.
Wie ich dann aber feststellte, zog die Wicklung nachdem ich den Unterbrecherkontakt mit einem Stück Plastikstreifen isoliert hatte noch Strom und der Anger war stark magnetisch.
Der Unterbrecher konnte als Fehlerursache ausgeschlossen werden. Was blieb also noch?
Hupe
Hupe Als weitere Ursache kam nur noch der Entstörkondensator in Frage. (Der Topf in der Bildmitte)
Nach lösen der Befestigungsschraube und der Einstellschraube (von Rückseite) konnte ich den Kondensator entnehmen.
Hupe
Hupe Der Übeltäter.

Er hatte wirklich mit 0 Ω den Unterbrecherkontakt überbrückt.
Dieser Kondensator tut jetzt für die nächsten 50 Jahre seinen Dienst. (0.22 - 0.33 μF / 400 V reichen aus)
Hupe